Kirschplotzer Der „Kerscheplotzer", wie er bei uns in der Pfalz heißt, ist zur Kirschenzeit aus den Bäckereien und Cafés nicht wegzudenken. Woanders heißt der Kuchen Kirschenmichel oder auch einfach saftiger Kirschkuchen. Das Besondere ist, dass er ohne Mehl gebacken wird.

Materialien herstellen Kirschplotzer

  1. Sie brauchen 3 of Eier (5 Eier).
  2. Sie brauchen 1 Prise of Salz.
  3. Sie brauchen 100 g of Zucker (160 g Zucker).
  4. Bereiten 100 g of gemahlene Haselnüsse (160 g gemahlene Haselnüsse).
  5. Bereiten 1 TL of Zimt (2 TL Zimt).
  6. Bereiten 3 EL of Hartweizengrieß (4 EL Hartweizengrieß).
  7. Sie brauchen 1 Glas of Sauerkirschen ohne Saft (2 Gläser Sauerkirschen ohne Saft).
  8. Bereiten of bei frischen Früchten: 500 g Kirschen (1000 g Kirschen).
  9. Bereiten 2 EL of Kirschwasser (3 EL Kirschwasser).
  10. Sie brauchen of Butter und Semmelmehl für die Backform.
  11. Sie brauchen of Puderzucker.

Kochschritte Kirschplotzer

  1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen..
  2. Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und ihm die Prise Salz hinzufügen..
  3. Den Zucker mit dem Eigelb schaumig schlagen..
  4. Haselnüsse, Zimt, Grieß und Kirschen der Zucker-Eigelb-Masse hinzufügen..
  5. Den Eischnee und das Kirschwasser unterheben..
  6. Die Springform einbuttern, mit Semmelmehl bestreuen und mit der Teig-Masse füllen..
  7. Den Kuchen 35-40 Minuten backen, abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestreuen..

Ich vermute ja, dass der Kirschplotzer so heißt, weil die Kirschen in den Teig plotzen (="fallen"). Den Namen finde ich jedenfalls sehr unsexy, aber der Kuchen ist superlecker! The cherry cake from the Black Forest is called "Kirschplotzer" and comes from the region Baden. That's the region from Freiburg to Karlsruhe. You would use the regular sweet cherries for this cake or alternatively sour cherries from the jar.

Get Latest Recipe : Zuhause