Vor dem Hintergrund der Diskussion über rassistische Namen und Begriffe wird die Zigeunersauce der Marke Knorr umbenannt. "In ein paar Wochen finden Sie diese als "Paprikasauce Ungarische Art" im Regal", teilte der Mutterkonzern Unilever auf Anfrage von "Bild am Sonntag" mit.
Beim Kalb wird vorrangig die Oberschale und die Keule verarbeitet.
Aus der Zigeunersauce wird die Paprikasauce nach ungarischer Art: Der Hersteller Knorr, aber auch der Lebensmittelhändler Rewe wollen den kritisch gesehenen Begriff „Zigeuner" nicht weiter vermarkten.
Materialien herstellen Putenschnitzel mit Paprikasauce nach ungarischer Art
- Bereiten 1 Glas of Puszta Gemüse.
- Bereiten 1 Glas of Erbsen & Möhren.
- Sie brauchen 1 Pck of Maggi Delikatesse zum Braten.
- Bereiten 4 of Putenschnitzel oder Schweineschnitzel.
- Bereiten of Paprikpulver, Salz, Pfeffer.
- Sie brauchen evtl. of Senf.
- Sie brauchen of Öl/Fett zum Anbraten.
- Sie brauchen 1 Beutel of Kroketten.
Kochschritte Putenschnitzel mit Paprikasauce nach ungarischer Art
- Kroketten nach Packungsbeilage im Backofen backen..
- Schnitzel mit Paprikapulver, Salz & Pfeffer würzen, wer mag noch ein bisschen mit Senf einreiben... Hmmm und in Öl /Fett anbraten..
- In einen Topf die Erbsen & Möhren und das Puszta Gemüse geben. Wichtig MIT Flüssigkeit. Wenns fast kocht den Saucen-Würfel einrühren..
- Die Sauce über die Schnitzel geben. KROKETTEN dazu, fertig..
Daraufhin entwickelt sich in den Sozialen Medien ein Glaubenskrieg um die Sauce. Schnitzel „ Wiener Art" mit Rahmsauce. Schnitzel „Roma" mit Tomatenkräutersauce (mit Paprika, Zwiebeln und Zucchinis) Schnitzel „Tropic" mit Früchtecurrysauce. Die Schnitzel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Erinnert mich an die Komödie „Top Secret"!
Get Latest Recipe : Zuhause